
Vita
- Ausbildung zur Erzieherin (1980-1984, Fachakademie für Sozialpädagogik, München)
- Religionspädagogische Ergänzungsausbildung für den sozialpädagogischen Bereich (1983-1984, Erzdiözese München-Freising)
- Tätigkeit in verschiedenen Kitas sowie regelmäßige Fortbildungen im pädagogischen Bereich
- Familienphase mit vielen Ehrenämtern und Weiterbildungen (z.B. Gewaltfreie Kommunikation, Enneagramm)
- Ausbildung „Logotherapie und Existenzanalyse mit integrierter Selbsterfahrung, Logotherapeutische Grundqualifikation – Logotherapie I“ (September 2009 – September 2011, Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Fürstenfeldbruck, Zertifizierung durch die DGLE, Dt. Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V.)
- Ausbildung „Logotherapie und Existenzanalyse mit integrierter Supervision, Therapie und Beratung/ Bildung und Erziehung/ Psychotherapie – Logotherapie II“ (März 2012 – Februar 2014, Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Fürstenfeldbruck, Zertifizierung durch die DGLE, Dt. Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V.)
- Methodenseminar bei Prof. Boglarka Hadinger, Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Tübingen/Wien 2011-2012)
- Anerkennung als zertifizierte Logotherapeutin® DGLE (Dezember 2014)
- Ausbildung zur Heilpraktikerin eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (2014-2015, Asklepios Institut München)
- Heilpraktikererlaubnis (Urkunde Landratsamt Weilheim-Schongau 23.11.2015)
- Besuchsdienst und Angehörigenbetreuung im Unfallkrankenhaus Murnau (9 Jahre, Neurochirurgische Station)
- Ausbildung zur Hospizbegleiterin beim Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V. (April-November 2023, seither ununterbrochene Tätigkeit als Hospizbegleiterin)
- Ausbildung und Zertifizierung „Liebevolle Zwiesprache“ bei Peggy Paquet (Körperorientierte Therapiemethode zur Heilung schmerzhafter Emotionen und Traumata; März – Juni 2025)
- Fortbildungen/Qualifikationen über Begleitungsthemen (von „Zuversicht in der Hospizarbeit“ über „Geriatrisches Notfalltraining“…)